Übersicht | Drucken | Versenden
Erschienen am: 14.06.2013
Bayerische Woche der Geodäsie - Schüler vermessen die Laufbahn ihres Stadions

Im Rahmen der Bayerischen Woche der Geodäsie haben die Schülerinnen und Schüler die Laufbahn ihres örtlichen Stadions vermessen. Gemeinsam mit Ingenieuren des Vermessungsamts wurden Radius und Länge der 400-Meter-Laufbahn in der Knaus-Tabbert-Arena in Waldkirchen und im Stadion am Oberfeld in Freyung bestimmt. Nach den Vorgaben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ist eine Unterschreitung des Längenmaßes von 400 m nicht zulässig. Das Längenmaß von 400 m darf jedoch um 4 cm überschritten werden.
Die Mitglieder der Projektteams konnten unter Anleitung der Vermesser mit dem Tachymeter Winkel und Entfernungen messen. Die in der Projektplanung festgelegten Kontrollpunkte wurden von den Schülerinnen und Schülern aufgemessen. Nach der Vermessung konnte der Leiter des Teams, Vemessungsingenieur Alois Irlesberger aus den Koordinaten der Kontrollpunkte die Parameter für die Rundlaufbahn berechnen. Dazu kam der bei Vermessungen im Außendienst eingesetzte Feldrechner zum Einsatz, in dem alle Ergebnisse der vorhergegangenen Aufmessung gespeichert waren. Nun haben es die Schüler schwarz auf weiß, die Längen stimmen. Die Vorgaben des Leichtathletikverbandes für eine 400-Meter-Rundlaufbahn werden eingehalten. 400 Meter und ein Zentimeter in Waldkirchen bzw. 400 Meter und zwei Zentimeter in Freyung sind die Laufstrecken lang. Und wer es den Vermessern nicht glaubt, kann es nachrechnen. Die Ausgangswerte, die dafür erforderlich sind, wurden den Mathematiklehrern Peter Bürger in Waldkirchen und Andi Jehl in Freyung übergeben. Im Mathematikunterricht können die Messergebnisse für weitere Berechnungen verwendet werden.
Das Spektrum der interaktiven Karten und Geodaten wurde parallel zur Messveranstaltung auf der Laufbahn in den jeweiligen Schulen gezeigt. In Kleingruppen konnten Schülerinnen und Schüler den BayernAtlas erkunden, der Begeisterung bei den jungen Leuten für die Luftbildkarten und Uraufnahmen weckte. Der BayernAtlas kann frei zugänglich unter www.bayernatlas.de im Internet aufgerufen werden.